Im Rahmen eines Familiengottesdienstes führt der Kinderchor am Sonntag 31. August um 11 Uhr das Musical „Franziskus“ in der Lutherkirche auf.

Im Rahmen eines Familiengottesdienstes führt der Kinderchor am Sonntag 31. August um 11 Uhr das Musical „Franziskus“ in der Lutherkirche auf.
Zum Ende des Schuljahres 2024/2025 feierten die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule einen ökumenischen Gottesdienst in der Lutherkirche. Schulleiterin Frau Fröhlich hatte mit den Viertklässlern wunderbare thematische und liturgische Beiträge zum Gottesdienst vorbereitet. Pfarrerin Häring und Pfarrer Müller gestalteten lesend und schauspielernd die biblische Geschichte vom Kaufmann, der sein gesamtes Hab und Gut verkauft, um schließlich die schönste Perle zu besitzen. Ca. 350 Grundschülerinnen und Grundschüler lauschten, sangen und beteten in der restlos gefüllten Kirche.
Ein besonderer Moment war der Segen für alle Viertklässler, da für sie nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Luthergemeinde wünscht allen Schulkindern schöne Sommerferien!
Einen sommerlichen Ausflug unternahmen am 28. Juni die Mädchen und Jungen des Kinderchores der Luthergemeinde. Vom Böllenfalltor ging es über den Waldkunstpfad auf die Ludwigshöhe.
Die Königin der Instrumente – die Orgel – begeisterte am Sonntag, 8. September stundenlang kleine und große Menschen. Ein Orgelbausatz wurde unter Anleitung von Kantorin Wiediger mit den Besuchern zusammengebaut und musikalisch ausprobiert.
Vor 30 Jahren entstand der Gospelchor in der Luthergemeinde. Und fünf Jahre darauf gründete sich der Cantamus-Chor. Dieses schöne Jubiläum und das treue Engagement der ChorsängerInnen soll gefeiert werden. Und zwar mit einem gemeinsamen Konzert, so die Idee von Kirchenmusikerin Gudrun Wiediger.
Man kann es einer Maus nicht verdenken, dass sie bei manchen Worten ganz andere Assoziationen hat. Z.B. wenn sie bei dem großen ‚Klangspektrum‘ der Orgel eben ‚Klang-Speck-Turm‘ versteht und nur ans Fressen denkt.
Anlässlich des Krieges in der Ukraine hat der lettische Komponist Rihards Dubra (* 1964) am 4.3.2022 ein ukrainisches Vaterunser für vierstimmigen Chor komponiert. Der Cantamus-Chor hat diese Komposition im Frühjahr als Zeichen der Solidarität einstudiert und Mitte April im Gottesdienst live gesungen.
Was für eine Wohltat: sich in entspannter Atmosphäre unter fachkundiger Anleitung ganz der eigenen Stimme zu widmen. Dies konnten am Donnerstag, 7. Juli die Sängerinnen und Sänger des Gospelchores RiseUp! genießen.