Chormusik verschenkt

Warum nicht auch mal dort singen, wo Chorgesang nicht so üblich ist und vielleicht als schöne, unerwartete Überraschung wahrgenommen wird? Diese Idee brachte Kirchenmusikerin Wiediger zu Beginn des Jahres in die Proben der Chöre. So kam es schließlich, dass der Gospelchor RiseUp! mitten im September den Bewohnerinnen und Bewohnern im Haus Kursana ein kleines abendliches Gospel-Programm bot und das Darmstädter Bündnis gegen Depression auf seinem Aktionstag am 27.9. auf dem Friedensplatz mit schwungvollem Gesang unterstützte.

Die Mitglieder des Cantamus-Chores entschieden sich dazu, im Gottesdienst in der Justizvollzugsanstalt Eberstadt zu singen. Den Aufwand für die Erfüllung der strengen Einlassbestimmungen nahm man dafür gerne auf sich.

„Als Chor auch mal unter etwas suboptimaleren Bedingungen aufzutreten, z.B. bei engen Platzverhältnissen und mit schwieriger Akustik, ist zwar nicht so angenehm, eröffnet aber die Chance, ein bisschen über sich hinaus zu wachsen und sich darauf zu besinnen, dass die Botschaft vieler unserer Lieder für genau diese schwierigen, engen, ausgegrenzten oder kranken Lebenssituationen geschrieben wurde.“ sagt Wiediger. Und letztendlich wurden nicht nur die Zuhörenden beschenkt. Es hat auch die mitwirkenden Sängerinnen und Sänger sehr berührt, in strahlende Gesichter von Pflegeheimbewohnerinnen zu blicken und gebannte, andächtige Gefangene zu erleben, die sogar bei für sie sehr fremder Renaissancemusik mit lateinischer Sprache in stürmischen Applaus ausbrechen. „Es tat gut, für Menschen zu singen, die nicht so ‚satt’ sind“ ist das einhellige Resümee in den Chören.

Erlebnisreiches Musikwochenende

Mit heiteren, bissigen und kuriosen Liedern rund ums Thema Essen erlebten die Zuhörenden am Samstag, 13. September ein großartiges Chansonkonzert mit Ralph Dillmann (Gesang) und Gerd Kaufhold (Klavier). Das Publikum im vollbesetzten Gemeindehaus konnte die Leckereien nicht nur akustisch genießen, sondern in der Konzertpause auch tatsächlich essen. Mit riesigem Beifall und zwei Zugaben endete ein wunderbarer zweistündiger Konzertabend.

Zweiter Teil: Kinderorgelkonzert

Goodbye Grundschule!

Zum Ende des Schuljahres 2024/2025 feierten die Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule einen ökumenischen Gottesdienst in der Lutherkirche. Schulleiterin Frau Fröhlich hatte mit den Viertklässlern wunderbare thematische und liturgische Beiträge zum Gottesdienst vorbereitet. Pfarrerin Häring und Pfarrer Müller gestalteten lesend und schauspielernd die biblische Geschichte vom Kaufmann, der sein gesamtes Hab und Gut verkauft, um schließlich die schönste Perle zu besitzen. Ca. 350 Grundschülerinnen und Grundschüler lauschten, sangen und beteten in der restlos gefüllten Kirche.

Die Viertklässler bekamen von allen Anwesenden einen riesigen Applaus.

Ein besonderer Moment war der Segen für alle Viertklässler, da für sie nun ein neuer Lebensabschnitt beginnt. Die Luthergemeinde wünscht allen Schulkindern schöne Sommerferien!

Singen für Frieden

Anlässlich des Krieges in der Ukraine hat der lettische Komponist Rihards Dubra (* 1964) am 4.3.2022 ein ukrainisches Vaterunser für vierstimmigen Chor komponiert. Der Cantamus-Chor hat diese Komposition im Frühjahr als Zeichen der Solidarität einstudiert und Mitte April im Gottesdienst live gesungen.

Weiterlesen und Stück anhören