Nachbargemeinden

Von Zeit zu Zeit finden Sie hier Veranstaltungshinweise aus dem Nachbarschaftsraum (siehe unten). Zudem können Sie sich jeweils direkt auf den Webseiten der betreffenden Gemeinden informieren:

Ev. Melanchtongemeinde in Griesheim
Paul-Gerhardt-Gemeinde in Darmstadt
Friedensgemeinde in Darmstadt
Johannesgemeinde in Darmstadt

Veranstaltungshinweise

Ev. Melanchtongemeinde

Gedenkfeier für verstorbene Kinder

am 03.12.2023 um 17.00 Uhr auf dem Griesheimer Friedhof, Friedhofsweg 10. Infos unter 061557665693. Gebetsteam.

Psalmensingen

Die Psalmen der Bibel – gesprochenes Wort, aber ebenso gesungenes Gebet. An drei Abenden in der Adventszeit besteht das Angebot, sich verschiedenen Psalmen in singender Art und Weise anzunähern:

Sa., 02.12.2023, 20.00 Uhr
Di., 12.12.2023, 20.00 Uhr
Mo., 18.12.2023, 20.00 Uhr
im Gemeinderaum, Eichendorffstr. 42

Nähere Informationen bei natasche.hinte[at]melanchtongemeinde.de

Ev. Melanchtongemeinde

Friedensgemeinde

Einladung zur Busfahrt zum Büdinger Weihnachtszauber am 09. Dezember 2023

Der Büdinger Weihnachtsmarkt ist einer der stimmungsvollsten der Region. Mit dem Duft von Zimt, Nelken und Tannen, unterwegs in einer mit tausenden von Lichtern geschmückten Altstadt, stellt sich die festliche Weihnachtsstimmung ein.

Über 90 geschmückte Buden rund um den Marktplatz, im Oberhof sowie um die Marienkirche bieten vom 06. bis 10. Dezember weihnachtliche Geschenkartikel, kreativen Schmuck, liebevoll gearbeitete Holzartikel und Krippen und Weihnachtsschmuck sowie regionale Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten an.

Im Oberhof erleben Sie eine faszinierende Zeitreise zurück ins Mittelalter. Das sind Tanz, Musik, Handwerk und altertümliche Stände, ebenso wie deftige Speisen und leckere Getränke aus urigen Gefäßen.

Abfahrt der kostenfreien Busfahrt mit Stadtführung ist am Samstag, den 9. Dezember um 13:00 vor dem Haupteingang des Gemeindehauses, Elisabethenstraße/Ecke Landgraf-Philipps-Anlage. Rückkehr gegen 18:00 Uhr. Um Anmeldung wird gebeten an das Gemeindebüro der Friedensgemeinde bis 20.11.23. Anmeldung mit Ihren Kontaktdaten.

Friedensgemeinde Darmstadt, Landgraf-Philipps-Anlage 63, 64283 Darmstadt, Telefon: (06151) 314 414, Fax: (06151) 33257, E-Mail:  Friedensgemeinde.Darmstadt@ekhn.de.

Öffnungszeiten Gemeindebüro: Montag 10:00 – 12:00 Uhr / Mittwoch 14:00 – 16:00 Uhr.

Friedensgemeinde

Paul-Gerhardt- und Johannesgemeinde

Paul-Gerhardt-Gemeinde
Johannesgemeinde

Dekanatssynode beschließt Nachbarschaftsräume

Die beiden Griesheimer evangelischen Gemeinden Luther und Melanchthon sowie drei Darmstädter Gemeinden arbeiten künftig enger zusammen.

Am vergangenen Freitag (31.03.2023) hat die Dekanatssynode die Bildung von zehn Nachbarschaftsräumen im Dekanatsgebiet beschlossen. Dieser Beschluss ist Teil des Veränderungsprozesses, der den Namen ekhn2030 trägt. Aufgrund rückläufiger Mitgliederzahlen muss sich die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) verändern. Die nun gebildeten Nachbarschaftsräume eröffnen neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit und damit auch neue Chancen für kirchliche Angebote.

Die beiden evangelischen Griesheimer Gemeinden Luther und Melanchthon bilden nun mit den Darmstädter Gemeinden Paul-Gerhardt-, Johannes- und Friedensgemeinde einen dieser Nachbarschaftsräume. Es ist der einzige, in dem sich Gemeinden aus dem ehemaligen Dekanat Darmstadt Stadt und dem Dekanat Darmstadt Land zusammenschließen und damit ein Zeichen für das seit Januar 2022 bestehende Dekanat Darmstadt, Gemeinsam Kirche in Stadt und Land, setzen. Verbunden nicht nur durch die Straßenbahn, sondern auch durch Aktivitäten in der Vergangenheit sind diese Gemeinden gemeinsam groß genug, um auch mittelfristig einen funktionierenden Nachbarschaftsraum zu bilden.

„Wir freuen uns darauf, die anderen Gemeinden nun intensiver kennenzulernen und gemeinsam zu überlegen, wie wir künftig gemeinsam Kirche gestalten“, sagt Karl Schupp, Vorsitzender des Kirchenvorstands der Ev. Luthergemeinde. „Denn auch wenn ekhn2030 ein Kürzungsprozess ist, so eröffnet er doch viele Gestaltungsspielräume. Und bei allen Veränderungen bedeutet das nicht, dass wir Dinge aufgeben müssen, die uns wichtig sind und die uns ausmachen.“

In den vergangenen Wochen haben Vertreterinnen und Vertreter der fünf Kirchengemeinden erste Gespräche geführt und gemeinsam in die Zukunft geschaut. Denn nun geht es darum, den neuen Nachbarschaftsraum mit Leben zu füllen, die Zusammenarbeit der Hauptamtlichen zu gestaltet und über die Nutzung von Gebäuden zu sprechen. All das geschieht nicht über Nacht, sondern soll in verschiedenen Stufen bis zum Jahr 2030 abgeschlossen sein, damit auch unter den veränderten Rahmenbedingungen Kirche vor Ort lebendig bleibt. „Meine Hoffnung ist, dass wir am Ende Gott von ganzem Herzen dankbar sind, dass wir auf diesem Weg herausfinden, was unsere Aufgabe ist und warum es uns gibt“, sagt Pfarrer Detlef Gallasch, Vorsitzender des Kirchenvorstands der Ev. Melanchthongemeinde. „Denn wir sind schon längst in die Gemeinschaft gestellt, die Jesus Christus gestiftet hat. Gemeindeübergreifende Kooperation spiegelt also eine geistliche Wirklichkeit wider, die wir getrost entdecken dürfen.“

ck